16.01.05 - 16. Teninger Allmendlauf
Erster Sieg beim Allmendlauf für Lokalmatador
Schöchlin |
Jahr für Jahr finden sich mehr Läuferinnen und Läufer in Teningen,
einer Gemeinde nördlich von Freiburg ein, und das natürlich aus guten
Gründen. Der flache, vermessene 10 km-Kurs ist hervorragend zur
Standortbestimmung für künftige Herausforderungen geeignet. Wer es ruhiger
angehen lassen will, der kann einfach die schöne Strecke durch den
Gemeindewald genießen. Die Organisation ist bewährt, die Infrastruktur
untadelig, also allerbeste Voraussetzungen. Das spricht sich offensichtlich herum und so stiegen die Teilnehmerzahlen
seit 2002 um rund 100 jährlich. Diesmal war nur ein leichter Zuwachs zu
vermelden, 565 Finisher wurden beim Hauptlauf elektronisch registriert.
|
|
Der Nebel verhinderte den
Traumtag |
Denn erstmals setzte der Veranstalter auf die Chip-Technologie des regionalen
Dienstleisters „Regiochip“. Dabei kam ein wiederverwendbarer Transponder zum
Einsatz, der hinter die Startnummer geklebt ist. Die Teilnehmer mussten daher
eine Pfand-/ Leihgebühr entrichten, was zwischenzeitlich zu etwas Wartezeiten
bei der Startnummerausgabe führte. Da diese aber vorausschauend vom Foyer in die
Sporthalle verlegt war, konnte alles in entspanntem Rahmen zeitgerecht
abgewickelt werden.
|
|
Gut zu laufen - flach - schnell
|
Leider verhinderte der zähe Nebel im Rheintal einen ansonsten möglichen
Traumtag. Bei Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt waren die
Bodenverhältnisse auch auf den 70% Waldwegen ideal, wie durch die gelaufenen
Zeiten eindrucksvoll belegt wurden, lediglich eine kurze, schmierige Passage war
zu überwinden.
|
|
Reif im Teninger Allmend |
Start zum Lauf der
Schülerinnen |
Vor zwei Jahren war mir der vierte Platz des für den veranstaltenden TuS
Teningen startende damals 18-jährige Simon Schöchlin eine Erwähnung wert, mit
lediglich einer Sekunde verpasste er zu jener Zeit einen Platz auf dem
Treppchen. Musste er sich im Vorjahr noch Damian Kallabis und Jan Förster
geschlagen geben, so konnte der mittlerweile in der Hauptklasse startende und
weiter verbesserte Schöchlin mit einer starken Zeit von 31:34 erstmals in
Teningen gewinnen. Dabei verwies er den Sieger von 2001, Max Frei (USC Freiburg)
auf den zweiten Platz, er benötigte 31:46. Ein weiterer Youngster ist auf dem
Vormarsch, wie beim Silvesterlauf in Britzingen belegte der noch in der Jugend A
startende Andreas Klöble (LC Rothaus Breisgau) den dritten Platz in ganz
hervorragenden 31:55.
|
|
|
Großes Zuschauerinteresse am Ziel |
Im Ziel erfolgte die ... |
...Zeitnahme mit dem Transponder |
Bei den Frauen dagegen siegte die Routine, Seniorin Ulrike Hoeltz von der
LSG-Karlsruhe fügte ihrer langen Palmares einen weiteren Sieg hinzu, sie siegte
sicher in 38:04 vor Kristina Hermann (TNB Malterdingen). Platz 3 konnte knapp
Manuela Molz behaupten, die für die TSG Heilbronn startet.
 |
|
Die Ludwig-Jahn-Halle bietet Platz für jede Menge Läufer |
2. Kristina Hermann und Max Frei, 1.
Ulrike Hoeltz und Simon Schöchlin, 3. Manuela Molz und Andreas
Klöble |
Spannend ging es in den Altersklassen M45 und M50 zu. Mit der
Winzigkeit von zwei Zehntel Sekunden verhinderte Winfried Thurner (LT
Furtwangen, 35:21.4) einen Sieg von Wolfgang Bronner (LG Sulzburg-Laufen,
35:21.6), nur knapp dahinter platzierte sich Wilfried Scharbach (SV
Waldkirch, 35:26). In der M50 trennten Günter Schaubhut (Freiburger FC,
36:21) und Alex Götz (SV Waldkirch, 36:21) lediglich eine Sekunde. Eine
Klasse für sich – wie immer – Peter Lessing, er gewann die M60 überlegen
in der Zeit von 36:27.
 |
Weitere aktuelle Beiträge im LAUFREPORT HIER |
 |
© copyright Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere
durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne
Zustimmung der LAUFREPORT Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt. |